3. Esslinger Forum: Ein strahlender Erfolg für “Internet of Things”

Die Hochschule Esslingen

Hochschule Esslingen

Berlin, den 23. Oktober, 2017 | Die innoscale AG blickt zurück auf eine erfolgreiche und spannende Teilnahme am 3. Esslinger Forum zum Schwerpunktthema “Internet of Things”. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hatte in Kooperation mit der Hochschule Esslingen Experten und Interessenten aus der Fertigungsbranche in die baden-württembergische Neckarstadt geladen, um sich über vielseitige Facetten des Themas “Internet of Things” zu informieren.

Nach einer Roadtrip-ähnlichen Anreise nach Esslingen konnte sich die innoscale AG inhaltlich vor allem an dem Veranstaltungsthema “Betriebsdaten von Produkten – Antrieb für die Produktentwicklung” beteiligen. Mit Antje Teichert, Dr. Tobias Brockmann sowie Dieter Zimmermann waren gleich drei unserer Master Data Management Experten vor Ort um mit Qualität zum Fachwissen des Forums beizutragen.

Unternehmens-Pitches zum Thema "Internet of Things"

Pitches auf der Bühne

Neben den Vorträgen gab es für die teilnehmenden Aussteller die Möglichkeit, das Unternehmen in einem 1-minütigen Pitch auf der Bühne vorzustellen. Das Publikum war nicht nur jung und dynamisch, sondern auch offen und interessiert an den Themen und Produkten der innoscale AG.

Gespräche am Stand der innoscale AG

Gespräche am innoscale-Stand

An unserem Stand hatten wir Gelegenheit zahlreiche Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit den Gästen des Forums haben wir die Funktionalität unserer Software DataRocket und unseren Ansatz zum Stammdatenmanagement im Anwendungsbereich “Internet of Things”  besprochen. Das positive Feedback dazu hat uns bestätigt, dass unseren Bereichen rund um Datenqualität, Datenmigration, Data Governance und Prozessoptimierung auch in der Fertigungsbranche eine hohe Relevanz zukommen.

Die Rückfahrt nach Berlin

Rückfahrt nach erfolgreicher Arbeit

Zu den interessierten Innovatoren und der schönen Location auf einem Hügel über den Neckar passte die äußerst angenehme Atmosphäre und die gute Organisation des Esslinger Forums. Das sonnige Wetter samt 26° C ging ausgezeichnet mit den fachlich hochwertigen Inhalten des Events einher, sodass wir eine sehr positive Bilanz ziehen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Esslinger Forum und die Zusammenarbeit mit den neugewonnenen Kontakten. Vielen Dank an das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und die Hochschule Esslingen für die Einladung!


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.