Berlin, den 18. April 2018 | In Unternehmen fallen eine Vielzahl an unterschiedlichen Datenarten an. Erfolgreiche Unternehmen machen sich Ihre Daten effektiv zunutze, um auf deren Basis strategische Entscheidungen zu treffen.
Doch welche Datenarten gibt es eigentlich?
Wir möchten Ihnen in dieser Serie folgende vier unterschiedliche Datenarten, deren Herausforderungen und Nutzen vorstellen: Kundendaten, Produkt- und Materialdaten, Geodaten und technisch-infrastrukturelle Daten.
Beginnen wir mit der Datenart “Kundendaten”:
Der Kunde ist König – Das gilt auch für seine Daten. Enge Kundenbeziehungen und der korrekte Umgang mit Kundendaten sind in Zeiten der Digitalisierung besonders wichtig. Je besser die Qualität Ihrer Kundendaten, desto effektiver können Sie Ihre Investitionsentscheidungen nachhaltig treffen. Außerdem steigern Sie den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen, indem Sie Streuverluste minimieren und Ihre Zielgruppe wirklich gut kennen.
Nicht nur im Bezug auf Ihre Investitionsentscheidungen ist eine hohe Datenqualität unerlässlich. Lesen Sie Ihren Kunden Ihre Wünsche von den Lippen ab, ermöglichen Sie eine korrekte persönliche Ansprache, denken Sie an Ihre Kunden zum Geburtstag und unterstützen Sie Sie bei Problemen mit einer sofortigen und für den Kunden einfachen Lösung.
Typische Herausforderungen in Bezug auf die Qualität von Kundendaten:
- Syntaktisch uneinheitliche Daten
- Fehlende Kontakt- oder Adressdaten
- Fehlender Abgleich zwischen Kundenmanagement- und Abrechnungssystem
- Bestimmung von Dubletten
- Ergänzung von Datenbeständen
- Plausibilitätsprüfung und Validierung von Daten
Wie profitieren Sie von hochqualitativen Kundendaten?
- Fehlerfreie und schnelle Prozesse
- Erhöhte Kundenzufriedenheit
- Zufriedene Mitarbeiter
- Bessere Übersicht und Auswertung/Reporting
- Zusätzliche Daten für Analyse und Kundenwertberechnung
Sie sind vom Wert Ihrer Kundendaten überzeugt, es fehlt Ihnen aber an der notwendigen, hohen Datenqualität? Nutzen Sie moderne Technologien wie DataRocket, um Ihre Daten in den Griff zu bekommen.
Wie kann DataRocket Ihnen helfen Ihre Kundendaten zu verbessern?
DataRocket ist die Stammdatenmanagement-Software von innoscale, die Ihnen dabei hilft, Ihre Datenqualität nachhaltig zu steigern.
-
- Ermittlung eines einheitlichen Kundendatenstammes (Golden Records)
- 360° Grad-Sicht auf die Kundendaten
- Validierung von Adressdaten
- Bereinigung von Dubletten
- Integrierte Kundendaten in allen IT-Systemen
- Prüfung der Kundendatenqualität bei der Eingabe
- Anreicherung von Datenbeständen
- Zugriff auf Open Data zur Gewinnung neuer Informationen
Welche weiteren Datenarten gibt es? Hier erfahren Sie mehr:
Blogserie Teil 2: Produkt- und Materialdaten
Blogserie Teil 3: Technisch-infrastrukturelle Daten
Blogserie Teil 4: Geodaten
Haben Sie Probleme mit unvollständigen, fehlerhaften oder nicht-eindeutigen Kundendaten? Dies kann nicht nur wertvolle Ressourcen binden, sondern auch deutlich spürbare Auswirkungen auf Ihre Unternehmensentscheidungen haben. Machen Sie sich also alle in Ihrem Unternehmen verfügbaren Daten zunutze und setzen Sie auf neueste Technologien wie unsere Datenmanagement-Software DataRocket.