Berlin, 28. Februar 2020 | Zu Beginn des Jahres wurde das Release 2.0 der Master Data Management Software DataRocket veröffentlicht.
Unsere Kunden setzen die Software seit 2013 zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Stammdatenqualität und zur Verbesserung der Datenqualität ein. Sie haben DataRocket zu einem festen Bestandteil Ihrer IT-Architektur gemacht. Stolz etabliert sich unser Berliner Team damit als zukunftsweisender Business-Partner für alle Branchen und Unterstützer der unternehmensweiten Digitalisierung.Â
Seit Januar 2020 ist die neueste Version der Master Data Management Software verfügbar. Die Features von DataRocket 2.0 umfassen Neuerungen und Verbesserungen im gesamten Produkt.Â
Die zehn wichtigsten Neuerungen in der Version 2.0 unserer Stammdatenmanagement-Software:
- Ergebnisse aus Datenpipelines können gespeichert werden und als Startpunkt für eine neue Datenpipeline genutzt werden.Â
- Pipelines sind nicht länger statisch: Anwender können flexibel Bausteine in einer existierenden Datenpipeline hinzufügen und editieren.Â
- Nutzeraccounts können in der Version 2.0 komfortabel aus dem Active Directory übernommen werden.Â
- Ein neuer Verarbeitungsmodus sorgt für den Extra-Boost bei Datenmengen oberhalb der Millionengrenze. Geschwindigkeitsvorteile in der Datenverarbeitung von bis zu 70% können dadurch gemessen werden.
- JIRA-Schnittstelle: Eine generische Schnittstelle wurde zu der Projektmanagement-Anwendung JIRA geschaffen. Diese ermöglicht es, Ergebnisse aus Qualitätsanalysen direkt in JIRA-Tickets zu übertragen.Â
- Multilingual: Exporte aus der Fehleranalyse und den Workflows zur Bereinigung in verschiedenen Sprachen. Exporte aus DataRocket können den Fachbereichen durch die Angabe einer Übersetzung in einer anderen Sprache zur Verfügung gestellt werden. So können Qualitätsanalysen und Fehlerbereinigungen international erfolgen.Â
- Collaboration: Die Bearbeitung der Workflows durch mehrere Nutzer gleichzeitig wurde erleichtert, Bearbeitungskommentare eingefügt und die Datensätze vor gleichzeitiger Bearbeitung geschützt.Â
- Das optimierte Prozesscockpit liefert relevante Statusinformationen (offene Prozesse, erledigte Prozesse, Kritische Prozesse,) um die Data Governance Prozesse im Blick zu behalten.Â
- Cleaning- und Edit-Workflows:Â
- Automatische Bereinigungsfunktionen ermöglichen Massenupdates zur regelgesteuerten DatenbereinigungÂ
- Eine halbautomatische Bereinigungsfunktion unterstützt die Nutzer in Workflows mit Korrekturvorschlägen
- Datenänderungen in einem Data Governance-Workflow werden in einem Audit-Trail nachgehalten und sind in der gesamten Prozesskette für alle Anwender einsehbar. Dies schafft Transparenz über die erfolgten Datenkorrekturen.Â
- Scheduler: Das DataRocket-Tool mit dem Sie die Datenverarbeitung, Pipelineausführung und das Publishing von Ergebnissen orchestrieren, wurde sukzessive um neue, planbare Aufgabentypen erweitert.Â
Stetig wachsendes Portfolio zur Lösung Ihrer Datenmanagement-Herausforderungen
Die Release-Veröffentlichung reiht sich ein in die stetige Weiterentwicklung und Vergrößerung unseres Portfolios an Datenmanagement-Produkten. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir stetig Lösungen für zeit- und kostensparendes Datenmanagement – getrieben von einer großen Affinität zu Daten und der Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.Â
Hier erfahren Sie mehr über die Software und den Nutzen für effektives Stammdatenmanagement in Ihren Unternehmen: DataRocketÂ
Nachhaltiges Stammdatenmanagement in unter drei Minuten erklärt: Das Video zu DataRocketÂ