DataRocket



Stammdatenmanagement-Software zur Verbesserung
Ihrer Datenqualität

UNKOMPLIZIERT
DataRockets innovative Technologie schafft eine schlanke Integration in Ihre IT-Landschaft.
ANWENDERFREUNDLICH
DataRockets intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung und Einbindung aller Abteilungen.
ÜBERZEUGEND
DataRockets smartes Lizenzmodell ist transparent und einfach. Ein Preis – unbegrenzte Möglichkeiten.


Was ist DataRocket?
Erleben Sie mit DataRocket eine neue Generation des Master Data Managements.
DataRocket ist unsere Multi-Domain-Stammdatenmanagement-Software, die Ihre Datenbestände zusammenführt und aufräumt. Einfache Bedienung und übersichtliches Design sorgen unkompliziert für eine nachhaltig verbesserte Datenqualität im ganzen
Unternehmen.
Mit unserer Komplettlösung können Sie Ihr Datenmanagement über sämtliche Domänen hinweg optimieren. Egal ob Kundendaten, Materialdaten, Kreditorendaten oder weitere Stammdaten, mit DataRocket können Sie Ihre Datenströme strukturiert managen.
Sehen Sie selbst wie einfach Stammdatenmanagement mit DataRocket funktioniert – im Video verständlich erklärt!
Erleben Sie DataRocket live!
Verschaffen Sie sich selbst ein Bild von DataRocket – der neuen Generation des Stammdatenmanagements.
In einer kostenfreien 30-minütigen Live-Demo führen Sie unsere Stammdatenmanagement-Experten durch die Software – dabei können Sie sich direkt von der einfachen Bedienbarkeit und der intuitiven Benutzeroberfläche überzeugen.


Funktionen von DataRocket
DATENINTEGRATION
DataRocket ermöglicht eine lesende sowie schreibende Anbindung von SAP-Systemen und beliebigen Nicht-SAP-Systemen. Sowohl Referenzdatenmodelle als auch fachliche Datenmodelle können in einer ERM-Notation aufgebaut werden. Die Umsetzung des ETL-Prozesses erfolgt im Datenmapper, der ein teilautomatisiertes Mapping ermöglicht.
DataRocket unterstützt die Umsetzung einer proaktiven Data Governance. Sowohl bei der Datenanlage als auch bei sämtlichen Änderungen im Datensatz erfolgt eine automatisierte Datenqualitätsprüfung. Die Bereinigung und Datenkonsolidierung kann direkt über Workflows in DataRocket durchgeführt werden.
Die Fachbereiche können ihre Datenqualitätsregeln in der Daten-Pipeline einfach konfigurieren und damit Datenqualitätsmessungen für alle vorhandenen Datenbestände in Echtzeit vornehmen. Die Ergebnisse werden in dynamischen Web-Reports ausgegeben.
360-GRAD-VIEW
Datensätze, die dasselbe Geschäftsobjekt betreffen, aber unterschiedliche Informationen enthalten, werden zu einem übergreifenden aussagekräftigen Datensatz – dem sog. Golden Record – zusammenführt. DataRocket unterstützt durch die systemübergreifende Suche nach Datensätzen den Aufbau einer Quelle der Wahrheit (Single Point of Truth).


Schnittstellen zu DataRocket
Integrieren Sie DataRocket problemlos in Ihre IT-Landschaft.
Unsere Kunden nutzen DataRocket direkt integriert in Ihrer IT-Architektur – dafür existieren zahlreiche Schnittstellen und Web-Service-Anbindungen. Hier finden Sie eine Auswahl der Schnittstellen, die wir anbieten.
DATENBANKEN
- MongoDB
- SQLite
- Oracle DB
- MySQL
- MS SQL
- MS Access
- PostgreSQL
- ODBC
- …
API-SCHNITTSTELLEN (REST / SOAP)
- SAP ERP (IDOC)
- Salesforce
- SugarCRM
- MS Dynamics
- Atlassian JIRA
- Atlassian Confluence
- OpenStreet MAP
- AS 400
- …
DATEIEN
- MS Excel
- CSV
- XML
- Edifact
- …
ENRICHMENT-SERVICES
- Deutsche Post Direkt
- Melissa Data
- Bisnode
- Creditreform
- Jaroso
- …
Weitere Schnittstellen bieten wir über Integrationspartner an. Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite der SQL PROJEKT AG, die eine universelle Adapter-Architektur mit TRANSCONNECT® anbietet. Folgen Sie bitte diesem Link.
Für Ihre kundenspezifischen Systeme oder zur Anbindung von Eigenentwicklungen schaffen wir gern individuelle Lösungen.


Module in DataRocket
Mit dem Erwerb der Lizenz erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Module der Software.
- Datenbestände an zentraler Stelle durchsuchen und bearbeiten
- Datensätze systemübergreifend abgleichen und anschließend zusammenführen
- Datenbestände filtern und visualisieren
- Workflows zur Umsetzung einer proaktiven Data Governance konfigurieren
- Real-Time-Prüfung der Datenqualität durchführen
- Kundenindividuelles Berechtigungs- und Rollenkonzept definieren
- Aktuelle Statistiken zur Datenqualität für alle Datenquellen einsehen
- Aktivitäts- und Änderungshistorie einsehen
- Ungewollte Datenänderungen zurücknehmen
- Duplikate identifizieren und zusammenführen
- Inkonsistente Datensätze finden und bereinigen
- Datenbestände anhand der vorab definierten Qualitätskriterien analysieren
- Geschäftsobjekte und Datenquellen modellieren
- Beziehungen zwischen Datenquellen erfassen
- Individuelle Qualitätskriterien definieren
∨
- Workflows zur Umsetzung einer proaktiven Data Governance konfigurieren
- Real-Time-Prüfung der Datenqualität durchführen
- Kundenindividuelles Berechtigungs- und Rollenkonzept definieren
∨
- Aktuelle Statistiken zur Datenqualität für alle Datenquellen einsehen
- Aktivitäts- und Änderungshistorie einsehen
- Ungewollte Datenänderungen zurücknehmen
∨
- Aktuelle Statistiken zur Datenqualität für alle Datenquellen einsehen
- Aktivitäts- und Änderungshistorie einsehen
- Ungewollte Datenänderungen zurücknehmen
∨
- Duplikate identifizieren und zusammenführen
- Inkonsistente Datensätze finden und bereinigen
- Datenbestände anhand der vorab definierten Qualitätskriterien analysieren
∨
- Geschäftsobjekte und Datenquellen modellieren
- Beziehungen zwischen Datenquellen erfassen
- Individuelle Qualitätskriterien definieren


Datenqualitätsmessungen mit Data Pipelines
Die Data Pipelines sind das Herzstück von DataRocket.
Datenqualität und deren (Mehr-) Wert für Unternehmen ist stets individuell und frühzeitig in einem Stammdatenmanagementprojekt zu definieren. Daher bietet DataRocket neben vorkonfigurierten Regeln die Pipelines, mit denen Sie individuelle Qualitätskriterien und Berechnungspfade unter Verwendung vorgefertigter Bausteine definieren können. Die Pipelines werden nach dem Baukastenprinzip individuell zusammengesetzt und sind eine prozessbasierte Möglichkeit, Qualitätsregeln zu definieren, zu messen und die Datenqualität zu beobachten.
Sehen Sie an einem Beispiel wie die Data Pipelines funktionieren.


DataRocket im Einsatz
Unsere Kunden
DataRocket unterstützt unsere Kunden dabei, das volle Potenzial ihrer Unternehmensdaten auszuschöpfen, Transparenz zu schaffen, produktiver zu werden, bessere Entscheidungen zu treffen und effektiv Kosten zu senken.
Gemeinsam entwickeln wir stetig ideale Lösungen für Ihre Herausforderungen im Stammdatenmanagement. Dabei blicken wir stolz auf erfolgreich umgesetzte Projekte aus unterschiedlichen Branchen.


Unsere Materialien zu DataRocket
Alle Informationen auf einen Blick: Unsere Produktinformation zu DataRocket
Diese Publikationen zum Einsatz von DataRocket im Stammdatenmanagement könnten Sie ebenfalls interessieren:


Lizenz & Preise für DataRocket
Unser Lizenzmodell ist einfach und transparent. Sie können DataRocket monatlich mieten und erhalten immer die folgenden Leistungen:
Zugriff auf alle Module:
Browser
Data Governance
Cockpit
Analyser
Designer
Unlimitierte Anzahl an:
Nutzern
Datenquellen
Data Pipeplines
Analysen
Updates
Optional können Sie die Enrichment Services und den Zugriff auf Referenzdatenmodelle erwerben. Die monatliche Miete beinhaltet eine Servicegebühr für Softwarepflege und -wartung.
Konkrete Preise für DataRocket erfragen Sie bitte bei Ihrem Ansprechpartner Dr. Tobias Brockmann.