Datenfrühstück zur DSGVO war ein voller Erfolg

Frühstücksbuffet beim Datenfrühstück

Frühstück draußen…

Berlin, den 23. März 2018 | Am gestrigen Donnerstag hatte die innoscale AG gemeinsam mit der Melissa Data GmbH zum Frühstück ins Hotel am Steinplatz in Berlin eingeladen – genauer gesagt zum Datenfrühstück. Der Titel lässt bereits vermuten, worum es sich bei der Vormittagsveranstaltung handelte: ein ausgedehnter Morgen, der den Teilnehmenden bei Kaffee und Croissants die Gelegenheit bot, sich über die EU-Datenschutzgrundverordnung zu informieren und sich mit Experten und Gästen über diese auszutauschen. Der Schwerpunkt des Datenfrühstücks lag dabei auf Datenschutz und Betrugsprävention.

Vorträge über Datenschutz und Betrugsprävention beim Datenfrühstück

…Vorträge drinnen.

Bei nasskaltem Schneewetter waren rund 40 Interessierte der Einladung ins Hotel am Steinplatz gefolgt. Mit Blick in das verschneite Atrium des Hauses konnten sich die geladenen Datenexperten, Gäste und Veranstalter ab 9:00 Uhr Kaffee und Frühstück besonders gut schmecken lassen und in lockerer Atmosphäre austauschen.

Auf dem Programm standen insgesamt vier knackige Impulsvorträge à 20 Minuten, die durch eine gemütliche Frühstückspause in zwei Sets geteilt wurden. Moderator Malte Prien leitete elegant durch den Vormittag:

  • „Wertvolle Insights in die neue DSGVO“ – Ronald Baranowski, Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV und IT-Sicherheitsbeauftragter gem. ISO 27001 u. BSI IT-Grundschutz
  • „Datenmanagement als Fundament zur Umsetzung der DSGVO“ – Marc Hirschleber, Daten-Experte und Berater, Initiator der Informationsplattform DataCampus
  • „Vorgehen bei der Integration und Konsolidierung von Ansprechpartnerdaten – die Vorteile einer zentralen Kundendatenhaltung“ – Stephan Heizmann, Inhouse Consultant im Bereich Organisation und IT bei der Deutschen Sparkassen Verlag GmbH
  • „Betrugsprävention im Rahmen der EU-DSGVO“ – Dominik Lorenz, Sales Consultant eCommerce bei der Creditreform Boniversum GmbH
Austausch beim Datenfrühstück der innoscale

Frühstückspause

Neben den kompakt präsentierten Informationen, die für nahezu alle Unternehmen ab dem 25.05.2018 äußerst relevant sind, wurden auch praktische Anwendungen vorgestellt, in denen deutlich wurde, wie ein Unternehmen seine Daten aufbereiten und managen kann, um den Ansprüchen der neuen EU-Gesetzgebung entsprechen zu können. Softwarelösungen wie DataRocket sind dazu eine hilfreiche und professionelle Wahl.

Gespräche beim Datenfrühstück

Gespräche im Anschluss an die Vorträge

Insbesondere die persönliche und gemütliche Atmosphäre des Datenfrühstücks verlieh dem Event das gewisse Etwas, das die Gäste sichtlich genossen. Durch direkte Fragen an die Redner konnten die Themen jeweils im Nachgang vertieft und auf das Publikum angepasst werden – Der Stellenwert der EU-DSGVO wurde dabei durch die vielen Wortmeldungen deutlich.

Gemeinsam mit der Melissa Data GmbH freuen wir von der innoscale AG uns über die sehr gelungene Veranstaltung und danken insbesondere unserer Kollegin Antje Teichert sowie Anni Keck von Melissa Data, die das Datenfrühstück gemeinsam organisiert und zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

Für die Zukunft planen wir weitere Veranstaltungen. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie darüber informiert werden möchten.


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.