Effiziente Datenmigration zu SAP S/4 HANA | innoscale Blog

Effiziente Datenmigration zu SAP S/4 HANA

Berlin, den 7. Juli 2020 | Unternehmen, die ihre Daten in intelligenten Business-Suiten wie z.B. SAP S/4 HANA verarbeiten, erreichen in Zukunft einen klaren Wettbewerbsvorsprung. Sinnstiftend implementierte Tools zur Verwaltung von Kunden-, Produkt-, Materialbeschaffungs- oder Lieferantendaten ebnen Unternehmen den Weg in Richtung digitale Transformation. Grundstein für eine erfolgreiche digitale Transformation muss jedoch die fehlerfreie Datenmigration zu SAP S/4 HANA, die neue intelligente Software, sein.

Eine neue Generation ERP-Systeme

Industrie 4.0 steht für die Vernetzung von Entwicklung, Produktion, Logistik und Kunden mit hohen Anforderungen hinsichtlich Intelligenz, Effizienz und Agilität. Für diese zukunftsweisende Mission ist ein erfolgreiches Datenmanagement unerlässlich. Ein modernes Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) ist dabei unerlässlich.

Im Jahr 2015 stellte der Marktführer unter den ERP-Titanen seine neue Software-Suite vor: SAP S/4 HANA. Mit neuen Funktionen präsentiert sich das System als modernes Werkzeug für erfolgreiche Unternehmensführung.

SAP S/4 HANA nutzt die In-Memory-Technologie für die Datenerfassung, -speicherung und -abrufung, was Hochgeschwindigkeitsanalysen in Echtzeit ermöglicht. Die hohen Datensicherheitsanforderungen von Unternehmen und Konzernen werden laut SAP erfüllt.

Datenmigration zu SAP S/4 HANA – Die Funktionen des ERP-Systems

Unternehmen müssen Aufwand-Nutzen-Verhältnis für Datenmigration zu SAP S/4 HANA abwägen

Entscheidet sich ein Unternehmen für die Etablierung einer neuen ERP-Landschaft, unterstützt eine klare Roadmap die erfolgreiche Umsetzung der S/4 HANA-Plattform und damit zusammenhängender Unternehmensprozesse.

Der Weg zu SAP S/4 HANA bedeutet neben den beschriebenen Benefits jedoch einiges an Herausforderungen für die IT eines jeden Unternehmens, da die Prozesse und System-Abhängigkeiten häufig sehr komplex sind. Unabhängig davon, ob eine interne Lösung mit eigenem Support geschaffen wird oder die Auslagerung an einen Dienstleister präferiert wird – sehr kostenintensiv werden beide Optionen definitiv sein.

Die Ankündigung vonseiten SAP, Support und Aktualisierungen des Standard-ERP-Systems im Jahr 2025 einzustellen, wurde aufgrund des enormen Drucks aus demKundensegment zurückgenommen. Eine Einstellung des Betriebs ist für 2027 – ggf. sogar erst 2030 – geplant.

Entscheidung pro S/4 HANA? Effiziente Datenmigration mit DataRocket!

Wer den Schritt plant, auf das neue System umzustellen, steht vor einem Mammutprojekt – dauert doch die Einführung eines neuen ERP-Systems fast immer länger als geplant. Die Migration der Daten aus bestehenden Systemen muss hingegen nicht zwingend Kopfzerbrechen bereiten.

Mit DataRocket, der Stammdatensoftware von innoscale, lassen sich Datenmigrationen schnell, sauber und effizient durchführen. Im Endeffekt erzielen Unternehmen sogar eine bessere Datenqualität.

Mehr dazu in unserem Blogartikel: Datenmigrationen als Chance sehen

Die Stammdatenmanagement-Software (auch: Master Data Management / MDM) DataRocket bietet essentielle Funktionen, mit der das SAP S/4 HANA Migrationsprojekt effizient umgesetzt werden kann.

  • Allem voran bietet DataRocket die Möglichkeit, die Datenqualität bereits während der Migration zu verbessern. Somit werden nur von den Fachbereichen qualitätsgesicherte und freigegebene Daten in das Zielsystem (S/4 HANA) übernommen. Die Qualitätsprüfung erfolgt anhand standardisierter Metriken, angepasst an die Anforderungen des S/4 HANA Systems.
  • Ergänzend können kundenindividuelle Kennzahlen definiert werden und bestehende Daten durch die Einbindung externer Datenquellen (z.B. zum Adress-Check) validiert werden.
  • Während der Migration selbst werden nur geprüfte Daten migriert, wodurch der Projekterfolg durch höchste Qualitätssicherung der Daten abgesichert wird.
  • Bei gescheiterten Importen vereinfacht das Logging von Fehlern die Suche nach Ursachen.
  • Automatische Konsistenzchecks von Transformationsregeln im Anschluss an die Datenmigration gewährleisten konsistente und schlüssige Daten. Schlussendlich vereinfacht die visuelle Anlage von Datenqualitätsmessungen die Qualitätsanalyse.
Slide 1

Das passende Produkt für Ihre Datenmigration:

DataRocket_Logo
Effiziente Datenmigration zu SAP S/4 HANA: Oberfläche Stammdatenmanagement Software, Darstellung von Datenqualität

Auf der intuitiven Benutzeroberfläche der Stammdatenmanagementsoftware DataRocket erhalten Sie einen unmittelbaren Überblick über Ihre Datenqualität.

Zusätzlich bietet Ihnen die Zusammenarbeit mit uns folgende Vorteile:

  • Transparentes Lizenzmodell
  • Zügige Projektabwicklung möglich – schneller Start und schnelle Ergebnisse
  • Einfache Integration der Fachbereiche hilft bei der Verbesserung der Datenqualität

Sie stehen vor der Umstellung auf SAP S/4 HANA (Gratulation zu Ihrer Entscheidung!) und sind auf der Suche nach einem Migrationstool? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Sehr gerne beraten wir Sie hinsichtlich DataRocket und der Migrationsfeatures.

Dieser Artikel ist ein Update zu unserem Artikel vom 16. August 2018.


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.