innoscale und Melissa Data laden zum Datenfrühstück

Berlin, den 14. Februar 2018 | Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung kommen einige Herausforderungen in punkto Datenschutz und Betrugsprävention auf europäische Unternehmen zu. Mit der Veranstaltung „Datenfrühstück” am 22. März 2018 in Berlin möchten Melissa Data und innoscale Unternehmen erneut für dieses Thema sensibilisieren, denn bis zum Inkrafttreten der neuen Grundverordnung am 25. Mai 2018 bleibt nicht mehr viel Zeit.

DSGVO: Die EU droht mit hohen Geldbußen

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Herausforderungen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erläutern und mögliche Handlungsempfehlungen vorzustellen. Fakt ist: Es kommen mehr Pflichten auf Unternehmen zu und Verbrauchern werden mehr Rechte zugesprochen.

Lassen Sie sich von Datenprofis über Ihre Verpflichtungen bzgl. der neuen Richtlinien aufklären. Die EU droht bei verspäteter Umsetzung von Maßnahmen mit empfindlichen Geldbußen, zu dessen Eintreten und Höhe noch keine detaillierteren Angaben gemacht wurden. Sie werden sich nun fragen, was zu tun ist, um sich vor Sanktionen zu schützen. Unsere Referenten bringen Antworten mit.

Daten-Expertenwissen, belegte Brötchen und Kaffee

Im Rahmen eines ungezwungenen Frühstücks bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich über das Thema EU-Datenschutz-Grundverordnung zu informieren und auszutauschen. Dafür haben wir Daten-Experten geladen, die in kurzen Impulsvorträgen ihr Wissen vermitteln:

  • Marc Hirschleber, Daten-Experte & Berater
    referiert zum Thema „Datenmanagement als Fundament zur Umsetzung der DSGVO“
  • Stephan Heizmann, Inhouse Consultant beim Deutschen Sparkassen Verlag
    verschafft Ihnen einen Einblick in die Sparkassen-Datenwelt und die ergriffenen Maßnahmen im Rahmen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Ronald Baranowski, externer Datenschutz-Beauftragter
    als Datenschutz-Beauftragter kennt Herr Baranowski die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung bereits sehr gut und gibt wertvolle Insights dazu

Daten-Netzwerk Berlin-Brandenburg im Aufbau

Wir wollen es bei dieser Veranstaltung nicht belassen. Für die Region Berlin-Brandenburg planen wir die Gründung eines Daten(schutz)-Netzwerks. Grundgedanke dieses Netzwerks ist der Austausch von Problemstellungen, Herangehensweisen und Lösungsansätzen für Ihr Stammdatenmanagement.

Fakten zur Veranstaltung:
Wann: 22. März 2018
Wo: Hotel am Steinplatz in Berlin
Zeitraum: 09:00-12:30

Hier geht es lang zur Anmeldung: http://bit.ly/Anmeldung_zum_Datenfrühstück
Wir freuen uns auf Sie!

Am 26. Oktober 2017 berichteten wir bereits detaillierter über die inhaltlichen Konsequenzen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung. Verschaffen Sie sich ein Bild hier auf unserem Blog.


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.