Alle Artikel zum Fokus E-Commerce

Im E-Commerce gewährleistet ein effektives Produktdatenmanagement höchste Zufriedenheit durch aktuelle und qualitätsgeprüfte Produktinformationen im Online-Shop. Es ist ein weiterer wichtiger Baustein im Lieferantenmanagement, bei dem die Beziehung und Kommunikation mit den Lieferanten im Fokus steht.

Lesen Sie hier unsere Blogbeiträge zu diesem Thema.

E-Commerce in der Corona-Krise: Wie Digitalisierung dem Handel hilft | Header innoscale Blog

E-Commerce in der Corona-Krise: Digitalisierung und effiziente Prozesse helfen dem Handel in der Krise

Berlin, den 28. April 2020 | Die Einschränkungen im täglichen Leben, hervorgerufen durch die Corona-Krise, spüren vor allem auch stationäre Händler, wohingegen Online-Händler derzeit einen regelrechten Boom erleben... Durch enge ...
Weiterlesen …
innoscale_Header_drco19

Was bewegt den digitalen Handel? – Trends im E-Commerce

Berlin, den 25. September 2019 | Wir waren heute auf der Digital Retail Conference in der Berliner Kulturbrauerei. Dieses bitkom Event widmete sich der Frage, wie der Handel und seine ...
Weiterlesen …
SupplierShuttle Produktlaunch | Header innoscale Blog

SupplierShuttle – Das Lieferantenportal der innoscale AG eröffnet eine neue Generation des Lieferantenmanagements

Berlin, den 18. September 2019 | Betreiber von Online-Shops und Händler im E-Commerce verwalten eine Vielzahl an Produkten in ihren Systemen. So können sie ihren Kunden eine große Auswahl an Anbietern ...
Weiterlesen …
Photo by Manolo Chrétien on Unsplash

Lieferantenonboarding ohne Probleme

Berlin, den 12. Oktober 2018 | Was macht einen guten Onlineshop aus? Richtig, seine sorgfältig ausgewählten und hervorragend präsentierten Produkte. Hinter der kundenfreundlichen Erscheinung verbirgt sich natürlich jede Menge Arbeit. Für ...
Weiterlesen …
Forschungsprojekt AuDaMaC - innoscale

Forschungsprojekt AuDaMaC vergrößert sich

Berlin, den 14. Juni 2018 | Seit dem Kick-off des ProFit Forschungsprojekts am 19. April AuDaMaC „Automatisches Datenmapping im E-Commerce“ konnte ein großer Projektpartner hinzugewonnen werden. Das Projekt treibt innoscale ...
Weiterlesen …

Automatisches Datenmapping im eCommerce

Berlin, den 24. April 2018 | innoscale ist gemeinsam mit dem DAI-Labor (Distributed Artificial Intelligence) der TU Berlin, Partner des neuen ProFit Forschungsprojekts „Automatisches Datenmapping im eCommerce“ (AuDaMaC). Projektziel: Datenhandling im eCommerce ...
Weiterlesen …

Forschungsprojekt: Automatisches Datenmapping (AuDaMaC) im eCommerce

Berlin, den 08. Januar 2018 | Anfang Januar 2018 wurde das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzierte Projekt Automatisches Datenmapping im eCommerce (AuDaMaC) gestartet. Die beiden Projektpartner innoscale AG ...
Weiterlesen …
PIM vs. MDM | Header innoscale Blog

MDM und PIM – Unterschiede und Überschneidungen

Berlin, den 09. Mai 2017 | PIM und MDM - in Branchen rund um Datenqualität zwei vermeintlich bekannte Ausdrücke. Doch was steckt eigentlich hinter 'Product Information Management' (PIM) und 'Master ...
Weiterlesen …
BEVH

Workshop des Bundesverband E-Commerce: Entwicklung eines Produktdatenstandards

Berlin, den 05.10.2016 | Die innoscale AG hat im September einen Workshop in Kooperation mit dem Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) in Köln veranstaltet. Ziel des Workshops war die Entwicklung eines ...
Weiterlesen …
Whitepaper Online Handel

Neues Whitepaper: “Integrierte Datenströme im Onlinehandel”

Berlin, den 31. März 2016 | In unserem neusten Whitepaper bieten wir einen kompakten Überblick darüber, wie Online Shops ihre Datenqualität über die gesamte Lieferkette hinweg optimieren können. Im Online-Handel ...
Weiterlesen …