Alle Artikel zum Fokus Stammdatenmanagement

Stammdatenmanagement beinhaltet alle organisatorischen und/oder technologiebasierten Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der unternehmensweiten Stammdaten. Diese finden in enger Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen und der IT-Abteilung statt.

Lesen Sie hier unsere Blogbeiträge zu diesem Thema.

Logo der DGIQ Conference: Data Governance and Information Quality 2022 in California

DGIQ 2022: innoscale on Tour in San Diego, CA

San Diego, CA, 06/20/2022 | The innoscale team did a trip to California as a sponsor at the DGIQ West Conference in San Diego. The conference is one of the ...
Weiterlesen …
Stammdatenmanagement mit DataRocket | Header innoscale Blog

Stammdatenmanagement mit DataRocket oder die Suche nach Herrn Armstrong

Berlin, den 02. Dezember 2020 | Stammdatenmanagement, auch Master Data Management genannt, gewinnt branchen- und unternehmensübergreifend an Bedeutung. Unabhängig von der Größe des Betriebs ist es für Unternehmen, die mit ...
Weiterlesen …
Software-Architekturen für effizientes Stammdatenmanagement | Header innoscale Blog

Software-Architekturen für effizientes Stammdatenmanagement

Berlin, den 16. November 2020 | In der Regel beginnen Sie mit Projekten zu Stammdatenmanagement und zur Verbesserung der Datenqualität, wenn in Ihrem Unternehmen bereits eine ausgereifte IT-Landschaft vorhanden ist ...
Weiterlesen …
MDM-PROJEKT ABLAUF: IN 4 SCHRITTEN ZU OPTIMALEM STAMMDATENMANAGEMENT | Header innoscale Blog

MDM-Projekt Ablauf: In 4 Schritten zu optimalem Stammdatenmanagement

Berlin, den 9. September 2020 | Die Einführung und Optimierung von Master Data Management (MDM) oder Stammdatenmanagement gliedert sich in vier Projektphasen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie wir ...
Weiterlesen …
DIGITALE TRANSFORMATION BEWÄLTIGEN: SHOWCASE MIT UNSEREM KUNDEN | Header innoscale Blog

Digitale Transformation bewältigen: Showcase mit unserem Kunden

Berlin, den 18. Juni 2020 | Philipp Krebs, gesamtverantwortlich für den digitalen Bereich und Initiator des MDM-Projekts bei der RIEGLER & Co. KG schildert im Interview seine Erfahrungen mit der ...
Weiterlesen …
EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO | Header innoscale Blog

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Wie ist der Stand nach zwei Jahren der Umsetzung?

Berlin, den 25. Mai 2020 | Seit genau zwei Jahren ist die Datenschutzgrundverordnung nun in der EU gültig. Unsere bewusste Wahrnehmung von Datenschutz hat sich seither verstärkt. Dies gilt auch ...
Weiterlesen …
3 Maßnahmen für eine verbesserte Datenqualität | Header innoscale Blog

3 Maßnahmen für eine verbesserte Datenqualität

Berlin, den 02. März 2020 |  Der zweite Teil unserer Blog-Reihe zu Datenqualität soll Maßnahmen vorschlagen, mit denen Sie die Qualität Ihrer Unternehmensdaten steigern können. Die drei wichtigsten Maßnahmen für ...
Weiterlesen …
DataRocket Logo

innoscale veröffentlicht die Version 2.0 der MDM-Software DataRocket – Dies sind die 10 wichtigsten neuen Features…

Berlin, 28. Februar 2020 | Zu Beginn des Jahres wurde das Release 2.0 der Master Data Management Software DataRocket veröffentlicht. Unsere Kunden setzen die Software seit 2013 zur kontinuierlichen Verbesserung ...
Weiterlesen …
Proaktives Master Data Management | Header innoscale Blog

Proaktives Master Data Management

Berlin, den 16. Januar 2020 | Wer Master Data Management (MDM) im Unternehmen vorantreiben und etablieren möchte, steht vor einer Reihe Entscheidungen. Die strategische Aufhängung des Themas in der Organisation, ...
Weiterlesen …
Datenarten | Geschicktes Datenportfoliomanagement | Header innoscale Blog

Geschicktes Datenportfoliomanagement für alle Datenarten

Berlin, den 29. November 2019 | Haben Sie einen Überblick darüber, welche Daten in Ihrem Unternehmen existieren? Kennen Sie die typischen Herausforderungen, die unterschiedliche Datenarten an Ihre Organisation stellen? Wissen ...
Weiterlesen …
2020 − Das Jahr der Datenqualität? | Header innoscale Blog

2020 − Das Jahr der Datenqualität?

Berlin, den 31. Oktober 2019 | IT-Budgetplanung für 2020: Das letzte Quartal des Jahres steht bereits ganz im Zeichen des Kommenden. Abschlussberichte, Evaluationen und die Planung für 2020 beschäftigen das ...
Weiterlesen …
Unternehmenserfolg durch Stammdatenmanagement | Header innoscale Blog

Unternehmenserfolg durch Stammdatenmanagement

Berlin, den 16. August 2019 | Ziel des Stammdatenmanagements ist es, alle stabilen Unternehmensdaten auf einer Plattform verfügbar zu machen (Single Point of Truth) und so eine einheitliche Sicht auf ...
Weiterlesen …
MDM Business Case Vorlage – Teil 2 der Blogserie Die DGIQ Datenqualitätskriterien helfen Projekte zur Datenqualität zu strukturieren und machen den Erfolg messbar | Header innoscale Blog

Teil 2 – Vorlage für einen MDM Business Case

Berlin, den 16. Mai 2019 | Um die Zustimmung der Geschäftsführung bei der Einführung eines umfänglichen Master Data Managements zu gewinnen, benötigen Sie einen gut vorbereiteten Business Case. Nutzen Sie ...
Weiterlesen …
Business Case für Stammdatenmanagement – Teil 1 der Blogserie Die DGIQ Datenqualitätskriterien helfen Projekte zur Datenqualität zu strukturieren und machen den Erfolg messbar | Header innoscale Blog

Teil 1 – Business Case für Stammdatenmanagement

Berlin, den 9. Mai 2019 | Die Einführung eines Stammdatenmanagements ist ein großer Schritt. Damit den Entscheidern im Unternehmen die Beurteilung des Vorhabens erleichtert wird, ist die Erarbeitung eines Business ...
Weiterlesen …
3 Vorteile von Stammdatenmanagement | Header innoscale Blog

3 Vorteile von Stammdatenmanagement

Berlin, den 30. April 2019 | Stammdatenmanagement dient dazu, die immensen Datenschätze, die in jedem Unternehmen stecken, effizient und zukunftsweisend zu nutzen. Die Grundlage dafür besteht aus einer hervorragenden technischen ...
Weiterlesen …
innoscale im Handbuch IoT des Trendreports

Stammdatenmanagement im Zeitalter des Internet of Things

Warum IoT nur mit einer hohen Stammdatenqualität funktioniert Von Dr. Tobias Brockmann & Nadja Schröder Drei Entwicklungen fordern Unternehmen heraus, das bestehende Potenzial vorliegender Datenbestände effizient zukunftsweisend zu nutzen:

TRANSCONNECT® im Einsatz bei der innoscale AG

Berlin, den 1. November 2018 | Ein zuverlässiges Stammdatenmanagement (en. Master Data Management) und eine sichere Datenintegration sind wichtige Grundlagen bei der Automatisierung von Abläufen und Prozessen. Unsere Stammdatenmanagement Software ...
Weiterlesen …
Photo by Octavian Rosca on Unsplash

IT Budget: Planung für 2019

Berlin, den 2. Oktober 2018 | Das letzte Quartal steht bereits ganz im Zeichen des kommenden Jahres. Abschlussberichte, Evaluationen und die Planung für 2019 stehen auf der To-Do-Liste des Managements ...
Weiterlesen …
Sägezahnkurve der Stammdatenqualitaet bunte Sägezahn-Blätter

Marktverhalten: Von marktgetrieben zu datengetrieben

Berlin, den 12. Juni 2018 | Betriebswirtschaftlich gesehen werden Märkte von Angebot und Nachfrage beherrscht. Mit der fortschreitenden digitalen Transformation wendet sich das Blatt jedoch langsam von marktgetrieben zu datengetrieben. Unternehmen, ...
Weiterlesen …
Datenqualität in Data Warehouses | Header innoscale Blog

Bewertung der Datenqualität in Data Warehouse Systemen

Berlin, den 07. Juli 2017 | Datenqualität steht bei der innoscale AG im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Mit der Software und den individuellen Lösungen für unsere Kunden ermöglichen wir eine ...
Weiterlesen …

Die innoscale AG ist SAP-Partner

Berlin, den 08 Juni 2017 | Die innoscale AG darf sich nun SAP-Partner nennen! Als junges Unternehmen, das sich mit Softwarelösungen und Services rund um die Themen Master Data Management ...
Weiterlesen …
PIM vs. MDM | Header innoscale Blog

MDM und PIM – Unterschiede und Überschneidungen

Berlin, den 09. Mai 2017 | PIM und MDM - in Branchen rund um Datenqualität zwei vermeintlich bekannte Ausdrücke. Doch was steckt eigentlich hinter 'Product Information Management' (PIM) und 'Master ...
Weiterlesen …
Das sind Stammdaten | innoscale Blog

Das sind Stammdaten auf einen Blick

Berlin, den 16. November 2016 | Dieser Blogeintrag widmet sich einem für uns grundlegenden Thema, den Stammdaten. Sie bezeichnen die grundlegenden Unternehmensdaten, die für den laufenden Betrieb in verschiedenen Unternehmensbereichen ...
Weiterlesen …
DataRocket® mit neuen Funktionen

Neue Funktionen für unsere DataRocket

Berlin, den 28. Juli 2016 | Die Stammdatenmanagement-Software DataRocket® ist das Hauptprodukt bei der innoscale AG und damit unser Beitrag dazu, Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Stammdaten Herausforderungen zu unterstützen. Ein ...
Weiterlesen …
Master Data Management (MDM) im Fokus großer Unternehmen

Master Data Management (MDM) im Fokus großer Unternehmen

Berlin, den 26. Mai 2016 | Master Data Management (MDM) in Unternehmen - zu Deutsch Stammdaten Management - ist das Aufgabenfeld, in das wir täglich unsere Zeit und Energie investieren ...
Weiterlesen …
Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2015

Ergebnisse der MDM-Befragung des Stuttgarter Softwaretechnik Forums (SSF) 2015

Berlin, den 19. Mai 2016 | Einmal jährlich veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) das Stuttgarter Softwaretechnik Forum (SSF), in dessen Rahmen sich Fach- und Führungskräfte aus allen ...
Weiterlesen …
Quelle: The Forrester Waveâ„¢: Master Data Management, Q1 2016

Zunehmende Relevanz von Master Data Management (MDM) in Unternehmen

Berlin, den 29. April 2016 | Forrester Research - Marktforschungsunternehmen im Bereich der Informationstechnologie - veröffentlicht in ihrem "The Forrester Wave™" im März dieses Jahres eine Ausgabe zu Master Data Management ...
Weiterlesen …