Berlin, den 15. Dezember 2017 | Hawaii – mit diesem Ort verbinden die meisten Menschen Strand, Sonne, Meer und Urlaub. Wir denken bei Hawaii aber vor allem an die Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS). Die jährliche Konferenz findet bereits seit 1968 statt und hat sich seitdem zu einer der renommiertesten Highlights im Bereich Informations-Systeme und Informations-Technologien entwickelt.
Die 51. Auflage zieht erneut das Interesse von Wissenschaftlern und Experten aus der Berufspraxis auf sich. Dieses Jahr rechnet der Organisator, die University of Hawaii at Manoa mit beeindruckenden Werten:
- 78+ vertretene Länder
- 1000+ teilnehmende Universitäten
- 4000+ teilnehmende Wissenschaftler
- 19.000+ veröffentliche Forschungspapiere
innoscale mit eigener Veröffentlichung
Als innoscale AG freuen wir uns, Teil dieser Veranstaltung zu sein. Auch wir veröffentlichen in deren Rahmen ein Research Paper, in Zusammenarbeit mit der Uni Duisburg-Essen.
Auch mit einem gewissen Stolz (2015 wurden weniger als 50% der eingereichten Arbeiten angenommen) präsentieren wir vom 03. bis 06. Januar 2018 in Waikoloa Village/Big Island unsere Arbeit mit dem Titel “Adoption of Collaborative Software to Improve Master Data: Quality in Public Administration – A TOE Perspective”
Insbesondere geht es darin um Einflussfaktoren bei der Einführung von Collaborative Software in der Öffentlichen Verwaltungen. Anhand von Angaben von 103 für IT und Organisation zuständigen Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen in Deutschland wurden acht zuvor aufgestellte Hypothesen untersucht.
Das Ergebnis ist einerseits die Erkenntnis, dass eine gemeinschaftliche Verbesserung der Datenqualität in öffentlichen Verwaltungen in Deutschland einen hohen Stellenwert besitzt. Andererseits könnten negative und positive Einflüsse auf die Einführung einer Collaborative Software identifiziert werden. Als Hindernisse werden strenge gesetzliche Vorgaben zu Datenschutz sowie interne Compliance Richtlinien herausgestellt. Förderlich für die Adaption sind hingegen existierende Standards für Datenstrukturen und -austausch und das Verständnis deren Wichtigkeit sowie der Druck durch andere öffentliche Verwaltungen, die ihre Datenqualität bereits durch gemeinschaftliche Maßnahmen verbessern.
Wir freuen uns, die HICSS durch unseren Beitrag zu bereichern und laden dazu ein, einen genaueren Blick auf die Webseite der Konferenz zu werfen.