innoscale auf dem BarCamp der Universität Münster

Zum dritten Mal fand in diesem Jahr das von der Forschungsgruppe für Kommunikations- und Kollaborationsmanagement der Universität Münster veranstaltete Social Media BarCamp statt. Als Spin-off der Universität Münster war innoscale natürlich auf dem BarCamp dabei.

Ein BarCamp ist ein neues Veranstaltungsformat, das auf Agilität und modernen Kommunikationsformen beruht. So werden beispielsweise die Themen, die diskutiert werden, erst zu Beginn festgelegt. Jeder der will, bereitet ein Thema vor, das er diskutieren möchte. Wenn sich genug Interessenten für das Thema finden, ist die sogenannte Session gesetzt. Auf diese Weise setzen sich viele Themen durch, die auch parallel ablaufen. Verpassen muss man aber nichts, denn aus einer Session wird in der Regel fleißig getwittert. Oft wechseln die Teilnehmer dann, weil das andere Thema doch interessanter für sie ist.

„BarCamps gibt es mittlerweile in jeder größeren Stadt und doch ist jedes BarCamp anders. Manche fokussieren auf spezielle Themen (wie Hobbys, Politik oder Branchen), andere sind für alle Themen, die irgendwie mit Social Media, Web 2.0 und dem Internet zu tun haben, offen. So auch das WWU BarCamp. Bibel im Web 2.0, Virtuelle Währungen, Social Media Filtering, Politiker in Social Media oder auch Schule und Social Media sind Beispielthemen aus den vergangenen zwei Jahren.

Zielgruppe für das BarCamp sind vor allem Studenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie Gründer und Kreative. Als junges Start-Up waren wir auch vor Ort und haben uns mit der Gründungszene in Münster vernetzt und Kontakte zu Studenten geknüpft.

 


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.