Photo by Octavian Rosca on Unsplash

IT Budget: Planung für 2019

Berlin, den 2. Oktober 2018 | Das letzte Quartal steht bereits ganz im Zeichen des kommenden Jahres. Abschlussberichte, Evaluationen und die Planung für 2019 stehen auf der To-Do-Liste des Managements − so auch in der IT. Die Trends der digitalen Transformation fließen sicher in die Planung ein. Doch was ist eigentlich mit dem Schmieröl der Zukunft, den Daten? Da die schöne neue Welt auf Daten gebaut wird, bleibt unsere innoscale Mission essenziell: Wir wollen unseren Kunden zu guter Stammdatenqualität verhelfen. Also ab damit auf die Agenda!

Wie wird das IT Budget aufgeteilt?

In vielen Unternehmen sind steigende Budgets für das nächste Jahr zu erwarten, so die Capgemini Studie. Knapp die Hälfte der befragten CIOs rechnet mit höheren Ausgaben. Diese sollen vor allem in Innovationen fließen. Der Löwenanteil des Budgets wird allerdings nach wie vor für den Betrieb, die Wartung und die Pflege der bestehenden Strukturen verwendet, immerhin 45 Prozent. (Quelle: Capgemini Studie 2018)

Verwendung des IT Budgets (Capgemini Studien 2018)

Die Trends der digitalen Transformation

Wenn im IT Bereich von Innovationen die Rede ist, zündet gleich ein großes Feuerwerk an Assoziationen. Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Robotik − diese Trends zieren die Titelblätter der Tech-Magazine. Uns interessiert vor allem die Nr. 5 aus dieser spannenden Liste von Forbes: 

„Im Mittelpunkt all dieser Trends und in der Mitte dieser Top Ten Liste stehen Daten als Dreh- und Angelpunkt. Daten sind für Unternehmen der Schlüssel zu guten Entscheidungen über Produkte, Services, Mitarbeiter, Strategie und vieles mehr. Neuere Recherchen zeigen, dass 90 Prozent der weltweiten Datenmenge im vergangen Jahr entstanden ist. Gleichzeitig wird nur ca. 1 Prozent dieser Daten tatsächlich effektiv genutzt. Trotz eines Überangebots an Business Analytics Tools, z.B. von Microsoft, SAP, SAS oder Salesforce, die bedeutsame Erkenntnisse aus Daten generieren sollen, müssen sich viele Unternehmen noch des Potenzials bewusst werden, das in ihren Daten schlummert.“ (Daniel Newman in Forbes: Top 10 Digital Transformation Trends For 2019)

2019 − Das Jahr der Datenqualität?

Der erste Schritt zur Entdeckung Ihres Datenschatzes besteht beispielsweise in einem Workshop mit innoscale. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen haben wir den DataCanvas Workshop entwickelt. In zwei Tagen à 5 Stunden strukturieren wir Ihr Stammdatenmanagement systematisch, ordnen es mittels des Reifegradmodelles (MDM3) ein und leiten konkrete Aufgabenstellungen ab.

Das Resultat des DataCanvas Workshops besteht in einer abgestimmten, verbindlichen Strategie für das Stammdatenmanagement und die digitale Transformation. Außerdem finden wir zusammen heraus, wie Sie Ihre Datenqualität verbessern können. Seit 2013 unterstützen wir unsere Kunden dabei, das volle Potenzial ihrer Unternehmensdaten auszuschöpfen, Transparenz zu schaffen, produktiver zu werden, bessere Entscheidungen zu treffen und letztendlich Kosten zu senken.

Der DataCanvas Workshop passt mit Sicherheit noch in Ihr IT Budget. Wir beraten Sie gerne dazu − auch kurzfristig!  


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.