DataRocket® mit neuen Funktionen

Neue Funktionen für unsere DataRocket

Berlin, den 28. Juli 2016 | Die Stammdatenmanagement-Software DataRocket® ist das Hauptprodukt bei der innoscale AG und damit unser Beitrag dazu, Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Stammdaten Herausforderungen zu unterstützen. Ein professioneller Umgang mit den firmeneigenen Stammdaten, z. B. zu Produkten, Lieferanten, (Ersatz-)Teilen, Materialien, Kunden, etc., wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, um erfolgreich zu arbeiten.

DataRocket® bietet Unternehmen die Möglichkeit, alle vorhandenen Stammdaten an zentraler Stelle zusammenzuführen und deren Qualität deutlich zu verbessern. Dazu werden Stammdaten aller Abteilungen, unabhängig der Datenstruktur, in DataRocket® eingespeist und dort auf Duplikate, fehlende oder fehlerhafte Informationen oder Eingabefehler wie Buchstaben- oder Zahlendreher überprüft. So miteinander angereichert können die Daten dann in der DataPipeline nach individuell festgelegten Qualitätskriterien korrigiert und qualitativ verbessert werden – automatisch in DataRocket®, oder manuell durch einen Fachexperten. 

Unser Team ist kontinuierlich damit beschäftigt DataRocket® – für Sie – jeden Tag ein Stück besser zu machen. Mit dem neuen Release 1.7.0 stehen unseren Kunden eine Vielzahl neuer Funktionen zur Verfügung.  Hervorheben möchten wir an dieser Stelle diese drei neuen Features:

  • Verbesserte Bereinigungsansicht: Die Ansicht zur Bereinigung von fehlerhaften Datensätzen wurde dahingehend erweitert, dass eine Datenbereinigung in einer “excelähnlichen” Ansicht vorgenommen werden kann. Dabei wurde aber das gewohnte DataRocket®-Interface bewahrt, sodass die Bedienung nach wie vor einfach, übersichtlich und intuitiv und zugleich vertraut erfolgen. Durchgeführte Korrekturen werden direkt im Regelwerk in Realtime überprüft, so das Fehleingaben vermieden werden. Im Bereinigungsbaustein können nun einfach automatische Korrekturregeln definiert werden.
  • Erweiterte Export-/Import Funktionen: Stammdaten, die manuell korrigiert werden sollen, können nun auch in Excel bearbeitet und anschließend mühelos wieder in DataRocket® importiert werden. Bislang war es bei solchen Korrekturen notwendig, die Daten entweder im Quellsystem zu korrigieren oder nach der Excel Korrektur die gesamten Stammdaten erneut in die Software zu importieren. Dies wurde vereinfacht und es können in der neuen Version geänderte Zellen direkt im Baustein importiert werden.
  • Algorithmus zur Erkennung von Duplikaten: Um Duplikate in den Stammdaten aufzuspüren und zu beseitigen, wurde der Levenshtein-Algorithmus in DataRocket® implementiert. Dieser ermittelt im sogenannten “Fuzzy Matching”  Attributsübergreifend die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei sich ähnelnden Datensätzen um Duplikate, oder tatsächlich zwei verschiedene Datenobjekte handelt. Die Kernfunktion zur Identifikation der “Golden “Records” wurde so noch ein Stück besser.

Alle weiteren Informationen zu DataRocket® und der innoscale AG finden Sie kompakt und verständlich auf unserer Webseite. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich über Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen und Sie beim Stammdatenmanagement in Ihrem Unternehmen zu unterstützen!


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.