Rhein-Kreis Neuss und innoscale AG erfolgreich bei Datenübernahme

Berlin, den 05. April 2017 | In Nordrhein-Westfalen sind Gutachterausschüssen für Grundstückwertermittlung in Städten und Kreisen verpflichtet, Grundstücksverkäufe und die dabei erzielten Preise zu sammeln. So können auf lange Sicht Statistiken und Auswertungen angefertigt werden, die bei späteren Preisermittlungen als Grundlage dienen können. Seit Beginn des Jahres 2017 hat es dabei einen aus datentechnischer Sicht sinnvollen, aber mit Herausforderungen verbundenen Wandel bei den Gutachterausschüssen in NRW gegeben. Wurden die Daten bislang dezentral in den einzelnen Ausschüssen gesammelt, bearbeitet und ausgewertet, so gibt es nun einen Zentrale Kaufpreissammlung (ZKPS) in Düsseldorf. Die neu gesammelten Daten können zwar direkt in dieses zentrale Preissammlung eingegeben werden, die Migration der Altdaten aus den lokalen Systemen in die neue Datenbank gestaltet sich aber durchaus aufwändiger. Genau diese Herausforderung hat der Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit der innoscale AG  und der hauseigenen Software DataRocket® einfach und erfolgreich gemeistert. Dazu Frank Fiedler, Rhein-Kreis Neuss:

„Komplexität einfach gemacht! Die innoscale AG schafft es, umfangreiche Datenübernahmen professionell und zuverlässig durchzuführen. Seit 2017 arbeiten wir vollständig in der ZKPS“

Die Grundlegende Idee eines solchen Mappings ist es, die verschiedenen Felder des Ausgangssystems den richtigen Feldern im Zielsystem zuzuordnen, da sich diese größtenteils voneinander unterscheiden. Händisch ist das nur bei sehr geringen Datenmengen zu bewerkstelligen, was bei teils seit Jahrzehnten geführten Datenbanken nicht der Fall ist.

Neben den angenehmen Bedingungen für den Gutachterausschuss, der die Mapping-Dienstleistung bis 5.000€ von Land NRW erstattet bekommt und selber nur minimalen Zeitaufwand hat, gibt es bei dem Projekt mit dem Rhein-Kreis Neuss einige interessante Schlüsselfakten zu betrachten: Insgesamt 48.000 Datensätze würden übertragen. Dabei wurden von der innoscale AG insgesamt 94 Übertragungsregeln programmiert und für die korrekte Zuordnung und Migration verwendet. Das Projekt wurde mit einem Aufwand von vier Tagen innerhalb von drei Wochen erfolgreich abgeschlossen.

Der Ablauf einer solchen Datenmigration zwischen zwei unterschiedlichen Systemen läuft meist wie in diesem Fall, nach einen festen Ablauf ab:

1. Übergabe der Daten
2. Import der Daten in DataRocket®
3. Anwendung / Umsetzung von Transformationsregeln
4. Klärung eventueller Rückfragen
5. Export als XML-Datei
6. Import in ZKPS (ggf. Klärung von Rückfragen)

Neben dem Rhein-Kreis Neuss haben uns zudem weitere Gutachterausschüsse aus NRW mit der Aufgabe betreut.  Mehr Informationen zu der Zusammenarbeit finden Sie in unserem Whitepaper im Downloadbereich, sowie zu Datenmappings und -migrationen auf unserer Webseite – wir freuen uns auf Ihren Besuch.


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.