Services



Stammdatenmanagement
Einwandfreie Stammdaten sind die Basis für reibungslose Geschäftsprozesse und valide Entscheidungen.
Stammdatenmanagement (auch Master Data Management bzw. MDM genannt) beinhaltet alle organisatorischen und/oder technologiebasierten Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der unternehmensweiten Stammdaten. Diese finden in enger Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachbereichen und der IT-Abteilung statt. So sichern Sie gute Datenqualität in Ihren Geschäftsprozessen und Ihrem gesamten Unternehmen.
Unternehmensweite Stammdaten bilden die Grundlage für die strategische und operative Steuerung jeder Organisation. Sie beschreiben die Kern-Geschäftsobjekte, sind eindeutig und beständig, werden abteilungsübergreifend genutzt und haben einen hohen Wert.
Ziel des Stammdatenmanagements ist es, eine einheitliche Sicht auf die Daten zu schaffen, korrekte Datensätze (Golden Records) zu bestimmen und an einem Ort verfügbar zu machen (Single Point of Truth).
Überblick über die typischen Stammdaten-Domänen in einem Unternehmen

Lesen Sie Ihren Kunden ihre Wünsche von den Lippen ab, ermöglichen Sie eine korrekte persönliche Ansprache, denken Sie an Ihre Kunden zum Geburtstag und unterstützen Sie sie bei Problemen mit einer zügigen einfachen Lösung. Darüber hinaus sind gut gepflegte Kundendaten die Basis für Ihre Kundenanalyse und Kundenwertberechnung.

Sichern Sie eine reibungslose Lieferkette und behalten Sie den Überblick über Ihre Ressourcen. Nutzen Sie außerdem das Einsparpotenzial aus größeren Beschaffungsmengen im Einkauf und verhindern Sie Kapitalbindung sowie erhöhte Prozesskosten.

Managen Sie die Datenströme in ihren Warenwirtschafts- und Shopsystemen effizient und erhöhen Sie die Datenqualität in Ihrem Online-Shop spürbar. Verlassen Sie sich auf ein valides und performantes Reporting durch verlässliche Produktdaten.

Bauen Sie systematisch die zentrale Grundlage für effektive Verwaltung, Verhandlung und Steuerung Ihrer Lieferanten. Werden Sie den hohen Erwartungen ihrer Kunden gerecht: eine reibungslose Nutzererfahrung (z. B. perfekte Suchergebnisse) und Kaufabwicklung (korrekter Versand) – beides abhängig von maximaler Datenqualität.

Die zentrale Organisation und Verwaltung Ihrer Finanz- und Buchhaltungsdaten sichert höchste Datenqualität bei Debitoren, Kreditoren und Anlagen sowie weiterer Daten aus dem Rechnungswesen. Die Optimierung der Datenqualität resultiert in einer vereinfachten Rechnungsprüfung und Weiterverrechnung. Außerdem schafft sie die Basis für Kostencontrolling.
Haben Sie Probleme mit unvollständigen, fehlerhaften oder nicht-eindeutigen Stammdaten? Dies kann nicht nur wertvolle Ressourcen binden, sondern auch deutlich spürbare Auswirkungen auf Ihre Unternehmensentscheidungen haben.
> Häufig decken Unternehmen den Bedarf für MDM eher nebenbei auf.


Vorteile von Stammdatenmanagement
Stammdaten werden unternehmensweit in einer Vielzahl von Prozessen genutzt, beispielsweise zur Optimierung der Materialwirtschaft, der Ressourcenverteilung in der Organisation oder zur Erstellung von Reports und Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensentwicklung. Die enge Einbindung der Stammdaten erfordert somit eine ausgezeichnetes Management und eine optimale Datenqualität.
Fachbereichsübergreifende Vorteile von Stammdatenmanagement:

Stammdatenmanagement schafft die folgenden Vorteile in Ihrem Unternehmen:
Darstellung der Beziehungen zwischen den Daten verschiedener Quellen
Daten aus verschiedenen Anwendungen stehen in Abhängigkeiten zueinander, die über Regeln (Mapping) sichtbar gemacht werden können. Das Mapping wird abgeleitet aus Unternehmensstrategien und der daraus resultierenden Definition von Strukturen und Beziehungen. So kann Konsistenz in den Datensätzen und der Terminologie gewahrt werden.
Welcher Umsatz wurde mit dem “richtigen” Kunden Peter Müller erzielt?
Identifikation von “Golden Records” in der gesamten Datenlandschaft
Bei der Zusammenführung von Stammdaten aus verschiedenen Systemen bzw. Applikationen werden Datensätze vereinheitlicht, die unvollständig, redundant oder uneinheitlich sind. Dadurch werden alle unternehmensweiten Informationen zentral dargestellt und veränderbar.
Finden Sie heraus, ob Peter Müller und Peter Mueller dieselbe Person sind.
Kontrolle über Verantwortlichkeiten und Interaktionen
Die Verwendung gleicher Stammdatensätze von verschiedenen Fachabteilungen und Personen ist eine organisatorische Herausforderung. Deshalb garantiert die Definition von Rollen, Berechtigungen und Workflows den Überblick über Veränderungen und ermöglicht so den Erhalt hoher Datenqualität.
Legen Sie fest, dass nur die persönliche Kundenberaterin von Herrn Müller seine Stammdaten verändern darf.


Stammdatenmanagement mit DataRocket
DataRocket ist die Stammdatenmanagement-Software zur Verbesserung Ihrer Datenqualität.
DataRocket ist unsere Multi-Domain-Stammdatenmanagement-Software, die Ihre Datenbestände zusammenführt und aufräumt. Einfache Bedienung und übersichtliches Design sorgen unkompliziert für eine nachhaltig verbesserte Datenqualität im ganzen Unternehmen. Mit unserer Komplettlösung können Sie Ihr Datenmanagement über sämtliche Domänen hinweg optimieren. Egal ob Kundendaten, Materialdaten, Kreditorendaten oder weitere Stammdaten, mit DataRocket können Sie Ihre Datenströme strukturiert managen.
FOKUS AUF DATENQUALITÄT
DataRocket setzt einen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Datenqualität in den Stammdaten und liefert dazu umfangreiche Reports und Insights.
INTUITIVE BEDIENUNG
DataRocket bietet Anwendern eine visuelle Nutzeroberfläche, die ohne Programmierkenntnisse im Browser zu bedienen ist.
SCHLANKE INTEGRATION
DataRocket fungiert als Hub zwischen verschiedenen Datenbanken und Applikationen, der sich unkompliziert in die IT-Architektur integrieren lässt.


Projektablauf
Einführung und Optimierung von Stammdatenmanagement in Ihrem Unternehmen
Die Einführung und der Aufbau eines optimalen Stammdatenmanagements gliedert sich in verschiedene Projektphasen und erfordert die enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen und der IT-Abteilung. Aus der Erfahrung haben wir vier Projekt-Schritte identifiziert, um beste Datenqualität und eine hohe MDM-Reife in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
Screening der Datenlandschaft
Der erste Schritt zur Einführung eines Stammdatenmanagements besteht in der strukturierten Erfassung von Kundenanforderungen und Unternehmenszielen (Screening der Datenlandschaft). Die innoscale AG bietet hierfür den DataCanvas an, ein Workshop-Format zur Feststellung der Reife Ihrer Stammdaten.
Prüfung von Datenbeständen
Um Ihre Datenlandschaft zu optimieren, ist es notwendig, das Qualitätslevel Ihrer Daten zu bestimmen. In einem Starter-Projekt erhalten Sie so eine Übersicht bezüglich Anzahl der Duplikate, Fehler, Füllgrade und anderer individueller Qualitätskriterien. Dies bildet die Grundlage für ein gezieltes Vorgehen zur Verbesserung Ihrer Datenqualität.
Projekte zur Bereinigung
Nutzen Sie die Erkenntnisse über die Schwächen in Ihren Datenbeständen und bereinigen Sie Ihre Daten. DataRocket kann workflowbasiert manuell oder automatisiert Ihre Daten bereinigen und zusammenführen. So erhalten Sie einen qualitätsgeprüften Datenbestand und Golden Records.
Echtzeit Qualitätssicherung
Schützen Sie Ihren Datenbestand vor einem Absinken der Datenqualität in der alltäglichen Arbeit im Unternehmen. Die Nutzung von DataRocket als zentraler Hub bietet einen Single Point of Truth. Hier haben Sie die Daten aus allen genutzten Systemen an einem Ort und können zielgerichtet Bearbeitungen und Zugriffe auf Daten verwalten. Die Software prüft alle Neuanlagen oder Änderungen an Ihrem Datenbestand direkt bei der Eingabe. Regelmäßige Reportings verschaffen Ihnen den Überblick über die gute Datenqualität in Ihrem Unternehmen und stets in Echtzeit die Grundlage für gute Geschäftsentscheidungen.

