Berlin, den 20. Oktober 2016 | Die innoscale AG hat am 27. und 28. September am 12. Stuttgarter Softwaretechnik Forum (SSF) teilgenommen. Das vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation AIO organisierte Event fand auch 2016 erneut statt und erfreute sich bei Teilnehmern jeglicher Branchen großer Beliebtheit.
Das reichhaltiges Programm rund um das Thema Stammdatenmanagement wurde eröffnet durch Experten des Fraunhofer IAO, die den Teilnehmern in drei Seminaren Herangehensweisen, praktisches Vorgehen und aktuelle Herausforderungen zu den Themen Stammdatenmanagement und Informationsqualität, Geschäftsprozessmanagement sowie Einführung von Enterprise-Content-Management-Systemen näher gebracht haben.
Der zweite sowie dritte Tag des SSF widmete sich anschließend sehr anschaulich Beispielen aus der Praxis. 12 Projekte wurden von Experten aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt, so dass ein umfassendes Bild der Stammdatenmanagement-Landschaft in unterschiedlichen Branchen gezeichnet wurde. Eines der Highlights in diesem Rahmen stellte der Vortrag von Dr. Tobias Brockmann da, der gemeinsam mit Herrn Lutz Lückert, Head of Data Management bei der MAN Turbo & Diesel SE von dem gemeinsamen Master Data Management Projekt berichteten. Unter dem Titel “Den Elefant in Scheiben schneiden – unternehmensweite Akzeptanz für komplexe MDM-Projekte erhöhen bei MAN Turbo und Diesel” boten sie dabei einen tiefen Einblick in die konkrete Praxis von Stammdatenmanagement-Projekten.
Die Vortragsreihe wurde zudem durch eine Ausstellung ergänzt, die konkrete Softwarelösungen präsentierte – auch dort war die innoscale AG vertreten. In den dort geführten Gesprächen hatten wir nicht nur die Gelegenheit unsere Stammdatenmanagement Software DataRocket näher zu erläutern, sondern auch unser DataCanvas vorzustellen, welches Unternehmen z.B. bei der Einstufung ihres aktuellen Stammdatenmanagement-Niveaus unterstützt.
Insgesamt liegt mit dem SSF 2016 ein gut organisiertes und hochwertiges Event hinter uns, bei dem wir viele Interessenten kennengelernt haben und auch selber zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beitragen konnten.