SupplierShuttle

Das system-unabhängige Lieferantenportal

Vorteile des Lieferantenportals SupplierShuttle der innoscale AG

STAND-ALONE-LÖSUNG

Das SupplierShuttle kann als
Add-On zu Ihrem implementierten Warenwirtschaftssystem (z.B. PIM-System) nahtlos in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert werden.

Vorteile des Lieferantenportals SupplierShuttle der innoscale AG

SELF-SERVICE-PORTAL

Das SupplierShuttle bietet Lieferanten die Möglichkeit, eigenständig neue Produktdaten einzupflegen und bestehende Daten zu aktualisieren.

Vorteile des Lieferantenportals SupplierShuttle der innoscale AG

DATENQUALITÄTSCHECK

Das SupplierShuttle ermöglicht eine automatisierte Überprüfung von Datenqualitätsregeln beim Update
von Produktdaten Ihrer Lieferanten.

 

Hintergrundgrafik | innoscale AG – Die Experten für Stammdatenmangement & Datenqualität

Ihre Vorteile

  • Effizienzsteigerungen
  • Verkürzte Time to market
  • Verbesserte Datenqualität
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit
  • Verwaltung von Schattensortimenten

Mit dem SupplierShuttle können Sie die eingehenden Produktdatenströme von Lieferanten strukturiert managen und die Qualität der angelieferten Daten prüfen und verbessern.

Egal, welches Warenwirtschaftssystem oder Shopsystem (PIM- oder ERP-System) sich bei Ihnen im Einsatz befindet – mit dem system-unabhängigen Lieferantenportal SupplierShuttle der innoscale AG profitieren Sie gleich mehrfach.

Das SupplierShuttle schafft eine deutliche Kosten- und Zeitersparnis. Als Self-Service-Portal bietet es Ihren Lieferanten die Möglichkeit, ihre Produktdaten selbst zu verwalten. Diese Effizienzsteigerung trägt dazu bei, die Produkteinführungszeit (Time to market) in Ihrem Unternehmen nachweisbar zu verkürzen. Die Produkte Ihrer Lieferanten können Sie so schneller als bisher verkaufsfähig machen.

Zusätzlich wird die Datenqualität Ihrer Produktdaten mithilfe des automatisierten Datenqualitätschecks enorm gesteigert. Daraus resultiert ein positiveres Kundenerlebnis in Ihrem Shop und eine wachsende Kundenzufriedenheit. Das SupplierShuttle ist darüber hinaus eine elegante Lösung zur Verwaltung von Schattensortimenten, mit der Sie flexibel auf die Wünsche Ihrer Kunden reagieren können.

Übersicht der Funktionen

Datenübernahme

  • Datenupload per CSV oder Excel
  • Mapping per Dropdown
  • Definition von Pflichtfeldern
  • Historie der Uploads
  • Upload von Schattensortimenten
  • Nutzerverwaltung für jeden Lieferanten

Datenbearbeitung

  • Analyse der Datenqualität
  • Korrektur der Daten
  • Verwaltung von Schattensortimenten
  • Export von Fehlerlisten
  • Regelbasierte Textgenerierung
  • Log Files und Protokolle
  • Auslistungsprozess von Artikeln

Datenausleitung

  • Selektives, attributweises Update von Datenbeständen
  • Definition von Quality Gates
  • Freigabe von Datenuploads in einer zentralen Sicht für alle Lieferanten
  • Konfigurierbare Workflows im Review-Schritt
  • Schnittstellen zu Standard-Systemen

 

Upload und Update von Produktdaten im Lieferantenportal SupplierShuttle

SupplierShuttle Screenshot Differences
SupplierShuttle Screenshot Quality
SupplierShuttle_Screenshot_Differences_DE
SupplierShuttle_Screenshot_Quality_DE
 

Update von Artikeldaten

Nur 6 Schritte sind nötig, um Produktdaten mit gesicherter Datenqualität in Ihrem System zu aktualisieren.

Die Konfiguration von SupplierShuttle ist simpel. Bevor Ihre Lieferanten Zugang erhalten, wird das Referenzdatenmodell abgebildet. Dieses beschreibt den idealen Aufbau von Produktmerkmalen entsprechend der Strukturen Ihres Shopsystems. Im nächsten Schritt erhalten Ihre Lieferanten in deren Portalansicht ein eigenes Profil. In diesem Profil können sie eigenständig Produktdaten hochladen und dem Referenzdatenmodell zuordnen.

Nach automatischer Prüfung der Einhaltung von Datenqualitätsregeln direkt im SupplierShuttle passen Ihre Lieferanten ihre Daten selbstständig an. Zuletzt entscheiden Sie als Händler über die Übernahme der bereitgestellten, qualitätsgesicherten Daten in Ihr Warenwirtschaftssystem.

Ablauf des Updates von Produktdaten

 

Lizenz & Preise

Sie zahlen nur, was Sie wirklich nutzen.

 

Grundgebühr: Händler zahlen einen jährlichen Beitrag für die Nutzung.

Setup-Gebühr: Kostenfrei.

Kosten pro Lieferant: Der Paketpreis richtet sich nach der Anzahl der Lieferanten.

DE | EN