TRANSCONNECT® im Einsatz bei der innoscale AG

Berlin, den 1. November 2018 | Ein zuverlässiges Stammdatenmanagement (en. Master Data Management) und eine sichere Datenintegration sind wichtige Grundlagen bei der Automatisierung von Abläufen und Prozessen. Unsere Stammdatenmanagement Software DataRocket und unser Partner TRANSCONNECT® von der SQL Projekt AG ergänzen sich dabei ideal.

„Die TRANSCONNECT®-Integrationsplattform bietet die notwendigen Funktionen zur Steuerung und Überwachung von Datenströmen zwischen SAP und DataRocket. Dies ermöglicht uns eine zuverlässige Echtzeit Analyse und Korrektur von Stammdaten.“

Dr. Tobias Brockmann, innoscale AG

Problemstellung

Die innoscale AG ist Anbieter der Master Data Management Lösung DataRocket. Diese wird genutzt, um systemübergreifend die Datenqualität von Unternehmen zu verbessern. Bei einem großen mittelständischen Kunden sollte die Datenqualität eines SAP ERP Systems und eines SAP B1 Systems zentral im MDM-System DataRocket von innoscale gemessen und tagesaktuell an die Fachbereiche des Unternehmens reportet werden. Eine Anbindung von DataRocket zu den SAP-Systemen lag jedoch nicht vor.

Lösung

Zur Anbindung des Systems DataRocket wurde ein spezifischer TRANSCONNECT®-Adapter entwickelt. So kann TRANSCONNECT® als Integrationslayer eingesetzt werden um SAP ERP Daten an DataRocket zu übermitteln. Die Daten werden aus den SAP Systemen an die TRANSCONNECT®-Plattform übertragen und von dort an DataRocket geschickt. Die Übertragung erfolgt mittels IDOCS.


Vorgehen

Neben der technischen Integration wurden in DataRocket zunächst für die Attribute des SAP ERP Materialstammes fachbereichsspezifische Datenqualitätskriterien angelegt. Diese werden tagesaktuell von DataRocket ausgewertet. Dafür werden kontinuierlich die Änderungen am Materialstamm vom SAP System an die TRANSCONNECT®-Plattform geschickt und dann weiter zu DataRocket. Die Ergebnisse der Auswertung werden dann im Intranet in Form von dynamischen webbasierten Reports zur Verfügung gestellt. Bereits wenige Stunden nach den Änderungen im Report sind die Ergebnisse von Datenänderungen (Korrekturen oder neue Datenfehler) im Intranet für den Fachbereich sichtbar und abrufbar. Die Konfiguration der notwendigen Einstellungen in TRANSCONNECT® konnte die innoscale AG selbstständig durchführen, nachdem eine eintägige TRANSCONNECT®-Schulung durchgeführt wurde.

Vorteile

– Nutzung einer erprobten und sicheren Übertragungsmöglichkeit von SAP-Daten zu DataRocket
– Notwendige Funktionen zur Steuerung und Überwachung der Datenströme
– Verschafft Zuverlässigkeit und Sicherheit im Projekt
– Reduzierte Aufwände im Vergleich zu einer Eigenentwicklung
– Ausbaureserven zur Anbindung weiterer Systeme bei ihren Kunden

Die Success Story können Sie hier als PDF herunterladen.

Anwendertag transconnect in Dresden

Am 26.10.2018 fand der diesjährigere TRANSCONNECT®-Awendertag im Technologie Zentrum Dresden Süd statt, bei dem innoscale mit einem Vortrag über das erfolgreiche Zusammenspiel von TRANSCONNECT® und DataRocket dabei war.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es wurden Anwenderstories aus ganz unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Vom Zeitungsverlag, über die Stadt Dresden und dem produzierenden Gewerbe war alles dabei. Der innoscale Vortrag von Dr. Tobias Brockmann zur Verwendung der TRANSCONNECT® Plattform kam sehr gut an und es wurde im Anschluss reichlich diskutiert.

Sie verwalten in Ihrem Unternehmen ebenso große Datenmengen, z.B. mit einem SAP ERP System, und benötigen Unterstützung bei der Aufrechterhaltung einer hohen Datenqualität? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

DataRocket hilft Ihnen dabei, Ordnung in Ihre Daten zu bringen!


Kaffeepause und angeregter Austausch auf dem TRANSCONNECT® Anwendertag


    Ihr Ansprechpartner Matthias Czerwonka berät Sie gerne telefonisch.


    Hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.